Leuchtende Dunkelheit, dunkles Licht
Für Klaus Fahrendorf, der im April 2008 von P. Johannes Kopp S.A.C., Houn-ken Roshi,
zum Zen-Lehrer ernannt wurde, ist Zen-Meditation eine innere Haltung ausdauernder Erkundung,
eine Praxis, die uns mit der Ganzheit wahren Lebens in Berührung bringen kann. Die Praxis des
Zen-Weges schließt die alltägliche Lebensführung eines jeden Übenden mit ein.
In seinem mittlerweile fünften Buch präsentiert Klaus Fahrendorf eine Auswahl an klassischen Koans
aus der ZEN-Tradition mit Dharma-Unterweisungen, die immer wieder schauen, ob und wieweit diese
alten Texte Relevanz für uns moderne Menschen haben und was dem klassischen Verständnis aus unserer
heutigen Übungs- und Lebenspraxis hinzugefügt werden kann und muß, damit ZEN lebendig bleibt.
Festeinband, mit Fotographien von Ulrike Rögner-Fahrendorf und Markus Koch, 436 Seiten.
Nr. 631-07