ZEN - inmitten des Alltags
Für Klaus Fahrendorf, der im April 2008 von P. Johannes Kopp S.A.C., Houn-ken Roshi, zum Zen-Lehrer ernannt wurde,
ist Zen-Meditation eine innere Haltung ausdauernder Erkundung, eine Praxis, die uns mit der Ganzheit wahren Lebens in
Berührung bringen kann. Die Praxis des Zen-Weges schließt die alltägliche Lebensführung eines jeden Übenden mit ein.
Das zentrale Thema dieses Buches ist das (all-)tägliche Leben, hier und jetzt, in Deutschland, mitten in Europa, verwoben
mit der Welt und all' den individuellen und kollektiven Verstrickungen und Komplikationen.
Klaus Fahrendorf veröffentlicht dazu Texte, die am Schluß gemeinschaftlicher Meditationsabende oder im Verlauf von
Meditationstagen als Motivationen gehalten wurden: Gesprochene und gehörte Worte - aus dem Schweigen heraus in das
Schweigen hinein. Es geht ihm dabei stets darum, den Bezug zu uns selbst, dem eigenen Leben, herzustellen, und die
Sichtweise auf das Leben und dessen vielfältige Erscheinungsformen im Sinne und als Ergänzung zur Zen-Praxis zu erweitern
und zu verfeinern. Kartoniert, 244 Seiten.
Nr. 631-04