Grüne Tara - Dancing Tara
Die Grüne Tara verkörpert den spirituellen Aspekt des 5. Dhyana-Buddhas, Amogasiddhi (Mudra des Schutzes).
In der lamaistischen Tradition wird die Grüne Tara in jeder Frau wiedergeboren, die nach dem Dharma lebt.
Als Ehefrau des bedeutenden Königs Srang-Tsan Gampo hat sie zugleich eine historisch-verdienstvolle Bedeutung,
da sie den Buddhismus in Tibet und China mitbegründete.
In einer größeren Gruppe von Taras trägt sie nach der weißen Tara die größte religiöse Bedeutung. Die Grüne Tara
ist eine tätige Bodhisattva, ihr rechtes Bein verdeutlicht den Ansatz der Handlungsbereitschaft. Sie gilt als Schützerin
vor Gefahren, wird angerufen, um Hindernisse zu überwinden und das Böse zu bewältigen.
Sie wird auch die "Mutter aller drei Zeiten", Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genannt und symbolisiert Energie
und Aktivität. Die linke Hand in der Geste des Haltens des dreifachen Lotos, hält den Stiel eines blauen Lotos, der sich
über ihre linke Schulter als Zeichen der Reinheit und Kraft erhebt. Ihre rechte Hand zeigt die Geste der Integration von
Weisheit und Geistestechnik.
Wir sehen sie hier stehend, genannt auch tanzend, ca. 35 cm groß, vollvergoldet,
in einer meisterlichen Ausführung - eine Statue von berührender Schönheit.
Nr. 351-TSG